13 von 42 Kommentaren

Nikki73


Hallo, Ich weiß nicht warum Sie das nennen " Zacusca" , weil eigentlich Ihre Brotaufstrich hat nicht viel zu tun mit dem rumänischen Gericht. 1. Zacusca hat normalerweise keine Karotten drin, 2. Ist meistens hergestellt aus mehr Aubergine , dann Paprika, Tomaten und Zwibeln. Ich bin selbst Rumänin und meine Mutter hat immer Zacusca gemacht...vielleicht meinen Sie " Ajvar", würde besser passen für Ihre Rezept.

casper-anja


Hallo Sir_Toni, auf der Suche nach einem veganen Brotaufstrich bin ich hier auf dein Rezept und die Begeisterung der User gestoßen. Das klingt wirklich super! Nur eine Frage: Was meinst du mit "Auf offenem Feuer"? LG anja

zickentoni


Hallo Sir_Toni, wie lange hält sich der Aufstrich? LG die Zickentoni

poeSIE_der_Sinne


super lecker ;-) habe ich zum Herbstwichteln von Lisann bekommen.... da könnte ich mich reinlegen !

Brigitta2


Es ist wirklich ein Heidenaufwand aber jetzt schmurgelt es schon im Ofen und schmeckt fantastisch (eine Freundin meiner Mutter macht gelegentlich Zacusca, aber gibt nie die Mengen davon ab, die man gerne hätte ;). Die vollen 4 Stunden Ofen werde ich aber nicht durchziehen - die Konsistenz ist jetzt (nach ca. 1 Std) schon ziemlich nah am Wunschzustand und ansonsten würde auch die gute Klimabilanz (weil vegan) flöten gehen ;). Aber wie gesagt - absolut köstlich und seine 5 Sterne wert

myrothas


Ich habs jetzt das erste mal gekocht und es schmeckt hammermäßig! Danke für dieses leckere und vegane Rezept! Jedoch sollte man für die Zubereitung einen ganzen Tag einplanen. Dachte zuerst es würde nur 50 Minuten, wie in der Beschreibung dauern.

famamica


Hallo Ihr lieben Köche, da steht Einweggläser im Kühlschrank aufbewahren, geht das auch im Gefrierschrank? Und kann ich auch Olivenöl verwenden? Bin immer kein Fan von Sonnenblumenöl. Würde mich über ein Statement von Euch freuen. Sonnige Grüsse Famamica

s_kroete


Der Brotaufstrich hört sich lecker an und ich mag ihn demnächst ausprobieren. Ich frage mich, ob es überhaupt nötig ist, die Paprika und Aubergine zu schälen, da mich die Schale noch nie gestört hat. Auberginen, die man im Supermarkt bekommt sind ja eigentlich auch nicht bitter. Kann man auch die Paprikastreifen bzw. Auberginenstückchen im Backofen garen, dann muss man mit dem Schneiden nicht erst abwarten bis sie ausgekühlt sind?

H-Milch


Wir haben es schon öfter gemacht. Wirklich klasse und sehr vielseitig einsetzbar! Haben es nur etwas vereinfacht, indem wir nach dem Köcheln von Zwiebeln und Möhren direkt alle anderen Zutaten in den Topf geben. Dann noch ca 1h köcheln lassen. Je nach Konsistenz die man haben möchte mit oder ohne Deckel und fertig. Ggf mit dem Pürierstab durchgehen. Wir mögens aber gerne "stückig" Danke füs Einstellen des Rezepts!

swiesener


Oooooooooooooooooh! Ich freu´mich superdoll, dieses Rezept zu finden. Der Vater meiner Freundin macht das immer - allerdings kann er keine Mengenangaben benennen. Werde es bei der nächsten Gelegenheit auspropieren. Vielen Dank schonmal!

missprimadiva


Hmmmmm! Ich liebe es - danke für das leckere Rezept! Habe es in der angegebenen Menge ausprobiert, werde es aber bald schon mit der doppelten Menge wiederholen. 5 Sterne!!! Liebe Grüße aus Ostfriesland

Bourbie


Hallo Toni das ist wirklich ein sehr schönes Rezept für Zacusca, wir machen das zu Hause ähnlich. Ist eine riesen Arbeit die sich aber wirklich lohnt, besonders wenn man eine grosse Menge davon zubereitet. Am besten schmeckt es uns auf frischem Brot...hmmmm... Die Zacusca lässt sich übrigends auch gut einfrieren. Liebe Grüsse, Bourbie

martinilu


Wozu kann man das Zacusca noch essen,Grillfleisch oder ähnliches? VG Yolande