Hallo Jule, ich habe heute Deine Zitronenmarmelade nachgekocht mit frisch geernteten Zitronen von Nachbars Garten. Hab mich genau ans Rezept gehalten mit 2:1 Gelierzucker .Die Zitronenmasse habe ich vor dem Kochen durch den Mixer "gejagt". Die Marmelade ist gut fest geworden und ganz nach meinem Geschmack...nicht so süß. Danke fürs Rezept, werde noch eine Portion kochen, da der Zitronenbaum Früchte ohne Ende hat. von mir volle 5 Sterne LG Spätzle1
6 von 10 Kommentaren
spätzle1
unknown-5be458277e9e27d00f5767a2
Hallo ! Das ist die perfekte Zitronenmarmelade,schmeckt einfach superlecker.Genau so was hab ich gesucht,juhu. Danke für das tolle Rezept u. liebe Grüße Hasi57 !
unknown-9d9db7ca8c9b68cbab1d80d35adb7282
Servus, genau SO muß englische Zitronenmarmelade sein, dafür gibt es auch *****. Weißblaue Grüße, Nela67
khale-suske
Das ist die allererste Marmelade, die ich selber hergestellt habe-und zwar mit Zitronen aus eigener Ernte aus Portugal! Das Ergebnis ist traumhaft! Vielen Dank für das Rezept!
megacoonie
Hallo Jule, da freue ich mich aber, dass ich Dein Rezept gefunden habe. Mein Freund ist Engländer und liebt Zitrone. Mal schauen, ob ich es noch am Wochenende schaffe, ansonsten nach meinem Englandurlaub. Liebe Grüße megacoonie
Kräuterjule
Hallo, wer keinen Gelierzucker nehmen will, kann das Ganze mit ca. 1500 g Zucker machen. Wichtig ist, den Ansatz über Nacht, dann mit dem Zucker stehen zu lassen und muss dann eine Gelierprobe auf einem Teller machen. Aber im Fleisch der Zitrone ist genug Pektin zum Gelieren vorhanden und dies ist dann die englische Machart, der Zitronenmarmelade. VG die Kräuterjule :-))