10 von 32 Kommentaren

cookila


Hallo zusammen.... Da ich vom letzten Sommer noch so viele Himmbeeren im Gefrierfach habe (haben mehrere Himbeersträucher im Garten), möchte ich nun auch einen Himbeer-Likör ausprobieren... Meine Frage: Ich kenne es von der Likörzubereitung her nur so, dass man dazu Läuterzucker (sprich in Wasser aufgekochten Zucker) verwendet. Das führt dann zur für einen Likör typischen Kosistenz - also dickflüssig. Da hier überhaupt kein Wasser verwendet wird, frage ich mich, ob der Likör dann nur als "Kurzer" zu genießen ist... Hat außerdem jemand eine Idee, was man mit den übrigen Himbeeren anstellen könnte? LG Lena

Gilmor


Hallo, ich habe diesen leckeren Likör jetzt das zweite mal angesetzt .Er schmeckt super.!!!!!!Das sagen auch alle meine Freunde und er wird bei uns nie alt. Dankeschön für dieses tolle Rezept. LG Gilmor

zwergenmuomi


Hallo zusammen, bleibt nur eines zu sagen: PERFEKT *****-Sterne!! Ein sehr leckeres Tröpfchen!! Liebe Grüße!

Allways


Hallo Ela, danke für Deine schnelle Antwort Gruß,Allways

Allways


Entschuldigung,ich bin neu hier,und habe erst jetzt gesehn,daß Ihr Eure Kommentare immer mit *Hallo* beginnt und mit *Gruß* beendet.Also in diesem Sinne,hier mein Hallo Ela und Gruß,Allways auch zu meiner vorherigen Frage

Allways


Kann man die Früchte nicht auch drin lassen?

iobrecht


Hallo, ganz lecker dieses Tröpfchen. Da ich aber nur für mich alleine Likör ansetze habe ich die Dosis etwas reduziert. *gg* Ganz obendrauf habe ich zum krönenden Abschluss ein paar Blätter Zitronenmelisse in die Flasche gemacht, quasi zur Geschmacksabrundung. Gruß Inge

big_bi


Hallo Ela, ich setze grad dein Himbeerlikörchen an..... gibst du die Vanilleschote im Ganzen dazu, oder schneidest du sie längs auf???? Wenn du sie nicht aufschneidest, kann man sie dann mehrmals für die Liköransätze verwenden?? Für deine Antwort schon mal vielen Dank im Voraus. LG von Birgit

Schattenfell0811


Hallo Ela, habe dieses Jahr zum ersten Mal einen Himbeerlikör gemacht. Man Rezept ist eigentlich gleich, außer dass ich nur ein Paket (300 g) TK-Himbeeren genommen habe. Aber auch damit ist der Likör sehr, sehr lecker geworden. Toll finde ich, dass die Vanillenote so gut rauskommt. Das hätte ich gar nicht gedacht. Der Likör wird nach großem Anklang bei der ersten Verkostung in mein Standard-Repertoire aufgenommen. Beim nächsten Mal nehme ich vielleicht auch mal noch mehr Obst. LG Schattenfell

unknown-5e369374d0e806fbc75f39752f147e45


Hi Ela, genauso mache ich meinen Himbeerlikör auch. Superlecker. Ich hab bereits verköstigt. LG Rosinenkind