Gerösteter Blumenkohl mit Kichererbsen, roten Zwiebeln und Kapern in Rosinen-Senf-Dressing
vegan
![Vorschau](/img/rezepte/4190491673291645/bilder/1534512/crop-480x600/geroesteter-blumenkohl-mit-kichererbsen-roten-zwiebeln-und-kapern-in-rosinen-senf-dressing.jpg)
vegan
4.63 (8 Bewertungen)
55 Min. Gesamtzeit
10 Min. Arbeitszeit
45 Min. Koch-/Backzeit
4 Portionen
Für das Gemüse:
Zutaten für das Rosinen-Senf-Dressing:
Den frischen Blumenkohl in Röschen zerteilen, Strunk und ggf. Blätter für andere Gerichte verwenden. Die Zwiebeln abziehen und blättrig in Streifen schneiden. Die eingelegten Kapern abwaschen. Die Petersilie fein hacken.
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Olivenöl und Salz zu einer Marinade verrühren. Die Blumenkohlröschen in einer Auflaufform flach ausbreiten, mit der Marinade überschütten und gründlich vermischen.
Den Blumenkohl dann im Backofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten lang rösten, dabei die Backofentür gelegentlich kurz öffnen, um den entstehenden Dampf abziehen zu lassen. Danach die Kichererbsen und die Zwiebeln dazugeben und weitere 15 Minuten lang rösten. Zum Schluss noch die Kapern darüber streuen und noch weitere 5 Minuten rösten.
Da jeder Ofen anders ist, beim Backen gegen Ende schauen, dass das Gemüse zwar beginnt, an einigen Stellen dunkel zu werden und Röstaromen entwickelt, dabei aber nicht schwarz wird.
In der Zwischenzeit in einem Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Den Senf, den Apfelessig, den Ahornsirup sowie die Rosinen hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten lang leicht kochen lassen. Gegen Ende noch den gemahlenen Kreuzkümmel und den Zitronensaft hinzufügen. Zum Schluss mit gemahlener Muskatnuss sowie Pfeffer und Salz abschmecken.
Während das Dressing köchelt, die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe bei mittlerer Hitze unter Wenden anrösten.
Die Auflaufform mit dem Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit dem Dressing übergießen und gut durchmischen.
Beim Anrichten mit den Pinienkernen und der Petersilie bestreuen.
Hinweise: Ich habe das Gericht nur mit frischem Blumenkohl getestet. Ob das auch mit tiefgekühltem und aufgetautem Blumenkohl funktioniert, weiß ich nicht, da dieser wässriger ist und somit evtl. nicht so schön im Ofen anrösten wird. Die Portionsgröße ist ohne Kohlenhydratbeilage als Hauptspeise gerechnet. Wer eine solche Beilage dazu möchte, dem empfehle ich Couscous dazu.