Schon sehr oft gebacken, mit Weizen- und Dinkelmehl, auch VK (meistens halb VK,halb weiß), auch mal mit getrockneten Kräutern (z.B. Koriandergrün) in den Teig geknetet. Meistens backe ich die doppelte Menge oder mehr und friere dann ein. Lecker und unkompliziert, danke für das Rezept!
16 von 18 Kommentaren
Amsterliese
Adam21
Hallo Tatunca. Es freut mich sehr, dass die Brötchen so beliebt bei dem Deutschen Publikum sind. Einen herzlichen Dank dir für den Post. Übrigens heißen sie genau mit Namen Batbouts (Batbut), was eigentlich „die Plumpen“ bedeutet, im englischen Sinne von Plump (having a pleasantly soft, rounded body or shape). Viele Grüße aus der Bergstraße. Adam
foranangel
Hallo Tatunca, heute gab es deine Babouts, vielen Dank fürs Teilen des Rezeptes! :-) Hatte Dinkel-Vollkorn-Grieß, damit ging es super und das Salz habe ich abgewogen: 2 Prozent auf die Gesamt-Mehl-Menge inkl. Grieß (Standard-Menge für die meisten Brot- und Brötchenrezepte in D), hier also 5 Gramm. War dann mehr als ein halber meiner Teelöffel und genau richtig. Das Ausbacken in der Pfanne war ein bisschen "holprig"... die Pfanne ist recht dünn und mittelere Hitze war nicht ausreichend, aber heißer war auch nicht passend. Mit einem Deckel hat es dann ganz gut geklappt, die passende Temperatur zu erreichen und halten. Erst gerade eben habe ich bemerkt, dass ich nur 4 statt der 8 Brötchen geformt habe, vielleicht war auch das mit ein Grund, warum das Ausbacken nicht in 3 Minuten erledigt war. ;-) Das Ergebnis war wirklich sehr sehr lecker und wird es nun öfter geben; dann kommt auch ins Ausbacken Routine. ^^ Nochmal vielen Dank für dieses Rezept! :-) Liebe Grüße faa
Leoni123
Sehr gutes einfaches Rezept! Tipp: in die Pfanne noch einen Schuss Wasser zum schwaden ..
Guste1978
Ich habe gerade die Brote gebacken. Rezept passte genau. Abgewandelt habe ich es mit einem Chilisalz und getrockneten Kräutern. Eingepinselt mit Olivenöl und auf einer Grillplatte auf dem Herd gebacken bis sie hellbraun waren. Als Mittagssnack mit Tomaten und Käse ein Gedicht. Zum Abendessen gibt es Gemüseeintopf, die beiden übrigen Brote werden dazu auch gut schmecken. Das Rezept wird in den persönlichen Rezeptekanon aufgenommen.
britta_tiemann
Die Babouts sind echt lecker. Bei mir war der Teig sehr klebrig und flüssig, habe das mit mehr Mehl ausgeglichen. Mein Messbecher hat auch nur 100er Schritte, von daher habe ich die Flüssigkeitsangabe eher grob befolgt.
L0uisa
Die werden echt toll und schmecken auch noch am nächsten Tag schön fluffig! Ich hatte keinen Weichweizengrieß da, Fazit: mit Hartweizengrieß gehts genauso gut. Mich würde nur interessieren für welche Menge die 8 Kugeln gedacht sind? Bei den Angaben für 1 Portion finde ich die 8 Kugeln doch zu viel, passt für mich eher bei 2 Portionen. Die gibts in jedem Fall bald wieder bei uns. Danke für das Rezept!
frauelbi
Es ist wahrscheinlich schon zu spät, aber im Rezept steht, dass die Babouts mit Öl bepinselt und dann gebraten werden. Ich gebe etwas Öl in den Teig, wie ich in jeden Hefeteig etwas Fett gebe, bestreiche sie aber auch lt. Rezept mit Öl, wobei ich keinen Pinsel sondern den Rücken eines Teelöffels nehme.
Katharina-Mayerhofer
Hallo zusammen, kommt das Öl (in der Zutatenliste) direkt in den Teig oder bezieht sich die Angabe auf das Öl zum bepinseln?
frauelbi
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Zum Glück habe ich noch 2 Päckchen Mehl ergattern können, woraus ich in der jetzigen Situation natürlich etwas ganz besonderes zaubern wollte. Deine Babouts sind die perfekte Wahl. Ich musste auch mehr Mehl hinzufügen, aber meine Familie verputzt sie in einem Tempo, dass einem schwindelig wird. Von jedem meiner Liebsten 1 ⭐, bedeutet volle Punktzahl.
ande-rt
Leider war bei mir der Teig viel zu flüssig. Ich habe noch sehr viel Mehl, ca. 150g, untergeknetet, dann war es sehr lecker.
Pebbi89
Ich hatte leider nur Dinkelgries da, aber auch so sind sie sehr gelungen. Ich mussten sie etwas länger in der Pfanne lassen, so ca. 3 min pro Seite. Perfekt zu Eintopf oder ähnliches :)
Goerti
Hallo! Ich habe auch deine Babouts zubereitet, dafür habe ich 10 g Frischhefe genommen, ansonsten nach Rezept. In der Pfanne waren sie ein bisschen länger, vielleicht waren meine dicker. Jedenfalls waren die Dinger ober lecker. Es gab ein vegetarisches Mafe dazu, das hat gut gepasst. Vielen Dank auch für das schöne Rezept. Grüße von Goerti
unknown-04890a609f5e903de70c1fe00f25c5f0
Die Babouts sind der Kracher, bei uns werden sie immer "auf Döner-Art" gefüllt. Wenn ich die mache, freut sich schon der Rest der ganzen Familie.
chey2000
Das ist ein ganz tolles Rezept. Es hat alles genau gepasst. Meine Kids haben sich drüber her gemacht. Die darf ich jetzt öfters backen,was ich natürlich gerne mache,gehen ja so einfach und schnell. Danke für das schöne Rezept. LG Chey
MelBauer1202
Das Rezept ist Spitze, Sie werden schön locker,leicht, und luftig beim ausbacken in der Pfanne und sind sehr lecker, das Rezept ist sehr empfehlenswert. 😀