Super ! Das gibt es jetzt öfter. Super variabel von den Zutaten her und auch von den Gewürzen.
12 von 14 Kommentaren
Huetli
Kuchenjosephine
Perfekt, sehr lecker, variabel mit den Gemüsen, schnell gemacht und mit Salat eine gute Mahlzeit. Würde gerne mehr als 5*geben.
Isykej
Vielen Dank für das Rezept, ich wollte es schon lange mal ausprobieren, weil ich Kichererbsenmehl übrig hatte. Heute war es dann soweit, da es auch noch Gemüse und Käsereste vom Raclette gestern abend gab. Leider war nicht mehr genügen Kichererbsenmehl übrig, aber ich habe einfach etwas Weizenvollkornmehl dazu genommen und etwas weniger Wasser. Ansonsten bin ich genau nach Rezept vorgegangen (außer dass ich noch ein wenig Käsewürfelchen auf dem Gemüse verteilt habe) und es war wirklich sehr lecker und zusammen mit einem Salat ein tolles Mittagessen für zweieinhalb Personen !
Judith_Wahrheit
Ich würde dieses Rezept heute sehr gern ausprobieren, welchen Durchmesser sollte den das Blech haben?
HannahB
Total lecker! Der Teig hat mich auch total überrascht, der ist ja wirklich fast komplett flüssig. 5 Sterne, wird definitiv wieder gemacht. Ich glaube, nächstes mal probiere ich mal bisschen weniger Salz in den Teig und dafür dann grobes Salz oben drauf. Und Tomaten.
Natascha8408
Wie MEGA lecker ist das denn!!! Absolut empfehlenswert! Ich habe kein Pizzablech und habe für eine kleinere Form 20x30 cm folgende Mengen hergenommen 150 gr Kichererbsenmehl 450 ml Wasser Etwas mehr Salz Es hat wirklich mega lecker geschmeckt, außen wie beschrieben richtig schön knusprig und innen weich. Ich hab es über Nacht ziehen lasse, hatte weder Schaum noch hat sich das Mehl stark abgesetzt, liegt vielleicht auch daran das ich "LAUWARMES" Wasser genommen habe. Auf jeden Fall ist es gespeichert und gibt es definitiv öfter. Vielen Dank, von mir verdiente 5***** und ein Foto
geowiese
Ich habe mich strikt an das Rezept gehalten und wir waren begeistert. Wichtig, aus meiner Sicht, ist die horizontale Lage des Bleches im Backofen. Zur Halbzeit habe ich es gedreht.
gandalf99
Da ich die Farinata aus Sarzana kenne, wo man sie im Steinofen bei 400 °C bäckt, habe ich meinen Herd - der kann das - auf 300 °C vorgeheizt. Ist sehr gut geworden. Das Gemüse (Zucchini, Auberginen, Zwiebeln, Tomaten) habe ich erst drauf gelegt, als die Farinata schon fest war. Jedenfalls ein tolles Rezept!
katti12
Hatte kein passendes Blech da und habe den Teig darum in einer kleinen Springform gebacken. Der Fladen war daher recht dick und hatte nicht viel von dünn und kross. Lecker war er trotzdem. Ich habe noch eine gehackte Knoblauchzehe in den Teig gegeben. Würde beim nächsten Mal noch etwas Chili oder Cayenne zugeben und vielleicht die Oberfläche mit Olivenöl bepinseln, sobald sie fest wird. Dazu gab es gebratenen Fenchel mit Birne.
tanja270787
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich hatte erst Sorge, dass der Teig nicht fest wird - 3x so viel Wasser und selbst über Nacht ist der Teig sehr flüssig geblieben und das Kichererbsenmehl hat sich immer wieder abgesetzt. Aber es hat ganz herrlich geklappt! (Foto ist unterwegs) Auch bei mir war die Backzeit etwas länger. Liebe Grüße
Vergiss-mein-nicht
Zuerst war mein Mann sehr skeptisch, als er mir über die Schulter schaute und immer wieder ein Ei einforderte, weil das ja sonst nicht schmecken könne.... Als das Gericht fertig laut Rezept fertig war, hat er gleich zwei Portionen verputzt und war begeistert.
Fraschi
Wir haben gestern das Rezept ausprobiert, mit Paprika und Zucchini. Wir haben leider zu schwach gewürzt und nächstesmal müssen wir es 5 Minuten länger backen. Es hat uns aber trotzdem geschmeckt und wir machen es wieder. Liebe Grüße Susanne und Peter