Simi-Cini

polnische Süßspeise mit Bohnen

Vorschau

0 (0 Bewertungen)
90 Min. Gesamtzeit
15 Min. Arbeitszeit
20 Min. Koch-/Backzeit
2 Portionen

  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Zucker
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 100 ml Wasser
  • 1 m.-große Bohnen
  • 2 EL Senf
  • 1 Tasse Rübensirup
  • 30 g Sesam

Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker vermischen. Öl und Wasser zufügen, gut verkneten und 30 Minuten abgedeckt gären lassen.

Den aufgegangen Teig kurz durchkneten, etwas ausrollen und mit einem Messer in 6 Stücke aufteilen. Mit dem Nudelholz die Teigstücke zu einem Kreis ausrollen. Nicht zu dünn, da sonst die Füllung beim Dämpfen herausplatzt.

Die Bohnen in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Alle Zutaten gut vermischen und mit einem Mixstab fein pürieren. Mit einem Esslöffel etwas Bohnenmasse in die Mitte des Hefeteiges setzen. Alle Enden zusammen nehmen und sehr gut verschließen, so dass eine Kugel entsteht. Die Kugeln auf eine mit Mehl bestäubte Fläche legen, zudecken und 25 Minuten gehen lassen.

Einen großen Topf mit so viel Wasser befüllen, dass der Dämpfeinsatz mit seinen Füßen im Wasser steht. Wichtig ist, dass kein Wasser zum Sieb hoch kommt. Den Dämpfeinsatz mit etwas Butter ausstreichen. Das Wasser mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Die Temperatur senken. Die Simi-Cini in den gefetteten Dämpfeinsatz legen. Auf einen durchschnittlichen Dämpfeinsatz passen ca. 3 Simi-Cini. Wenn alle zur gleichen Zeit essen wollen, empfiehlt es sich, mit zwei Dämpfeinsätzen zu arbeiten.

Mit Wasser bestreichen, mit etwas Sesam bestreuen und den Dämpfeinsatz in den Kochtopf stellen. Den Deckel auflegen und 12 Minuten garen. Die Simi-Cini mit zwei Esslöffeln vom Dämpfeinsatz nehmen und auf Teller verteilen. Sie schmecken frisch gedämpft am besten.