19 von 48 Kommentaren

unknown-d8fe282df2dd1ad4db13a6a2


Hab mir die Möhrenrohkost schon das eine oder andere Mal als Mittagessen zubereitet. Das schöne an diesem Rezept ist, dass das Originalrezept super ist, so wie es ist und man es aber auch toll variieren kann. Ich habe zum Beispiel statt des neutralen Öls schonmal Haselnussöl benutzt und Sonnenblumenkerne zum Schluss darüber gegeben. Oder den Zucker durch Honig ersetzt, diesen mit etwas mehr Zitronensaft vermengt und etwas schwarzen Pfeffer hinzugegeben. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Herzliche Grüßle Perlchen

gloryous


Hallo! Ich habe mir den Salat am Vorabend zubereitet und dann am nästen Tag für Mittagessen mit zur Arbeit genommen. Da ich 3 recht große Äpfel hatte ist es saftigen als sonst geworden, was mir sehr gut geschmeckt. Fotos folgen! Lg, gloryous

unknown-a234fe5c621bf629a42c7c7496437a96


Wie bei Muttern :) LECKER!

david_icke


das gabs schon früher immer bei muttern und auch heute könnte ich mich sprichwörtlich reinsetzen. ich liebe es :)

dieter1954


Sehr schöner frischer Salat, den ich immer wieder gerne mache und vor allen Dingen esse.

Odinette


Hallo PitZwo, ich habe vor einigen Tagen Deine Apfel-Möhren-Rohkost gemacht. Schmeckt genau wie früher bei meiner Mutti. Vielen Dank für das leckere Rezept. LG Odinette

aka9801


Lecker, nach diesem Rezept mache ich meinen Karotten-Salat auch. Meine Kinder und mein Mann lieben Rosinen drin. . . . und soooo saftig.

Aanda


Ein unterschätzter Klassiker! Sehr lecker und einfach zu machen. Ich hatte oft das Probelm nicht zu wissen, wohin mit zu vielen Möhren. Doch nun habe ich die Lösung. Ganz große Klasse! Aanda

nvogel


lecker, gut bekömmlich und macht auch noch satt. was will man mehr...

barryfan


...und wenn man statt normaler Möhren die violetten nimmt, hat man auch noch einen sehr schönen Farbeffekt. Von dem Mehr an Beta-Carotin ganz zu schweigen. Liebe Grüße barryfan

gg2434


Ich gebe auch noch Kokosraspeln und Honig dazu. Einfach leeecker

Carrot88


hmm, den Salat ess ich seit mindstens 18 jahren supergerne, (ich weiss ja schliesslich nicht genau seit wann ich feste nahrung zu mir nehme...) aber soweit ich mich erinnere kommt bei uns kein öl dran. das raspeln war für mich immer das größte, wenn ich meiner mama geholfen habe. ausserdem war ich immer für die richtige menge zucker zuständig =) aber zu Pitzwo´s Feststellung/ Tipp: Es gibt doch zubereitungsarten für fisch und fleisch, bei denen man ohne hitze "gart", indem man säure in form von zitronensaft oder essig auf das gargut gibt. ich nehme an, bei diesem rohkost-salat ist es das gleiche prinzip, nur das es nach einigen stunden keine rohkost mehr ist...

unknown-48565924973a7300f21e0948


Sehr lecker, ich nehme zum Süßen Ahornsirup, der hat einen tollen Geschmack und er verteilt sich gut im Dressing.

fatzi


Hallo, eine kleine Prise Salz füge ich noch hinzu. Grüssle Gisela

hildilein


Nach dem gleichen Rezept wurde zuhause Möhrenrohkost zubereitet, oh wie habe ich die als Kind gehasst! Inzwischen hat sich mein Geschmack grundlegend geändert. Lecker!

devilinchen78


Hey! Apfel-Wurzel-Rohkost gab es bei uns früher immer zu Fisch! Habe ich jetzt auch mal ausprobiert, schmeckt genauso wie ich es kenne! Habe alles mit dem "Quick-Chef" von T******ware zerkleinert. Ging ganz fix! Danke für das tolle Rezept! LG, devilinchen78

Lussuria


so mache ich es auch immer aber ich brauche dazu kein zucker, mache nur zitronensaft rein

Hely01


Honig statt Zucker war ein guter Tipp und auch etwas mehr Zitronensaft. Wir mögen es eher süss-sauer, frischer Pfeffer aus der Mühle kam auch noch drauf. LG Hely

kaeferchenm


ich benutze als "dressing" frischen orangensaft und gebe noch rosinen mit rein. auch ideal für kinder geeignet!!