PS: Habe oben noch Kokosstreusel draufgemacht. Sehr lecker. :-)
9 von 10 Kommentaren
anika_7
anika_7
Ich habe Blaubeertörtchen gemacht und bin total begeistert. Da ich nur relativ große Formen hatte, wurden es entsprechend weniger und flachere Törtchen. Aber wirklich toll. Dankeschön für dieses Rezept!
manu_b1
Hallo, da das in den Frost soll - kann man das auch ein paar Tage drin lassen, um es für eine Feier vorzubereiten? Oder ist das ungünstig, wenn es richtig durchfriert? Und ich würde es gern als 26er Torte machen - sollte ich da die Menge vom Rezept verdoppeln? Liebe Grüße!
Akimwande
Da es auch am nächsten Tag nicht fest war, habe ich Alsan und Puderzucker dazugegeben. Es war göttlich.
Akimwande
Schade, ich hab’s nicht hingekriegt, es ist auch nach Stunden nicht fest geworden. Ich hab keine Ahnung was falsch war.
Rockhase
Hallo, wird die Mouse im Tiefkühler noch fest? Bei mir war sie jetzt beim füllen ziemlich flüssig. Danke und Grüße
Drachenfrüchtchen
Kann man das Sonnenblumenlechitin ersetzten?
binis
Hallo, ich habe deutlich weniger Agavendicksaft verwendet, da es mir sonst viel zu süß geworden wäre. Warum ich den Boden für 20 Min in den Tiefkühler stellen soll habe ich nicht verstanden und nicht gemacht. Hat auch so prima funktioniert. Viele Grüße binis
brittuff
Hallo Kampfkätzchen, ich habe diese Törtchen, die mich schon lange angelacht haben, gestern endlich ausprobiert. Ein paar kleine Änderungen habe ich vorgenommen - nur Mandeln für den Boden - nur ca. 90 g Agavendicksaft für die Mousse - Hafermilch statt Mandelmilch - ca. 1/2 Vanilleschote komplett mit verarbeitet - Sonnenblumenlecithin weggelassen (hab ich nirgendwo gefunden, ging auch so) - Früchte direkt mit in die Mousse gegeben, DENN: ich habe alles in meinem Hochleistungsmixer püriert, da wurden die Vanilleschote und die Kernchen der HImbeeren und Johannisbeeren mit kleingeschreddert. Ich habe 12 kleine Törtchen in Muffinförmchen herausbekommen, und sie schmecken einfach himmlisch! Als Dank für das köstliche Rezept gibt es ein Bild.