6 von 29 Kommentaren

FrauWerwolf


ich hatte keine Cannelloni da und habe stattdessen Lasagneplatten genommen. War auch total klasse - klar, geschmacklich ja kein Unterschied. Was ich aber unterschätzt hatte: die Brokkolimasse gibt zu wenig (bzw. gar keine) Flüssigkeit ab, manche der Nudelplatten waren noch etwas ZU bissfest. Ich hatte die Soße einfach oben drüber gekippt und war davon ausgegangen, daß sie sich schon nach unten verteilt. Tut sie nicht. Beim nächsten Mal schichte ich dann die Tomatensoße zwischen Nudeln und Brokkolimasse. Geschmacklich war meine nichtvegane Variante (Milch statt Reismilch und geriebener Mozzarella zum Überbacken) wirklich sehr gut, gibt's bei uns sicher öfter.

gerti111


Das klingt gut und ich werd's demnächst ausprobieren. Ich bin etwas amüsiert, dass sich jemand über das Wort "vegan", oder andere Wortglaubereien aufregen kann. Es gibt ja durchaus Leute (wie mich), die nach veganen Rezepten suchen und in diesem Fall ist das Wort wichtig als Kriterium für die Suchmaschine. Dass Cannelloni oder Semmelbrösel vegan sind, ist NICHT selbstverständlich, in Nudeln kann durchaus Ei drin sein, in Bröseln ebenso Ei oder Milcherzeugnisse. Und dass mit Käse im allgemeinen ein Erzeugnis aus Tiermilch gemeint ist, dürfte klar sein. Meines Wissens ist der Begriff aber nicht geschützt und wenn mit "Käse" etwas bezeichnet wird, dass eben so schmeckt, dann finde ich es ok. Wir sagen ja auch Reismilch, Mandelmilch, Sojamilch usw., obwohl da nix von Kuh oder Tier drin ist. Mir würde es übrigens im Traum nicht einfallen, Rezepte zu kritisieren, in denen Tierprodukte vorkommen! Liebe Nicht-Veganer: regt euch doch nicht über Veganer auf, sie tun euch doch nix! Es gibt allerdings sehr gute Gründe, keine Tierprodukte zu essen..... So. Das musste jetzt mal raus.

Danandker


Die Überschrift, hörte sich ja noch gut an, allerdings wurde ich dann bitter enttäuscht, dass hier sogar Canneloni, Tomatensauce und Semmelbrösel als vegan beschreiben werden, ganz ehrlich, was ist daran nicht vegan? Der Knaller ist dann das von "veganen Käse" gesprochen wird, es gibt keinen vegangen Käse und ein veganes Produkt darf sich auch niemals Käse nennen. "Veganer Käse" ist übrigens nichts anderes als schnöder vor einigen Jahren verteufelter Analogkäse. Käse ist nur das was aus Milch hergestellt wird.

sylvia198100


Das klingt sehr lecker und ich werde das auf alle Fälle ausprobieren, wenn auch wohl mit "nicht-veganen" Zutaten. :) Schön aber, dass auch für Veganer mal was dabei ist!

cociw


Mir würde ja eine vegetarische Variante reichen - meinst du,das geschmacklich statt des veganen Käse (kennen ich auch - nicht so mein favourite...) auch Schafskäse gehen würde? Kuhmilchprodukte fallen hier aus anderen Gründen aus, so dass ein "normaler" Reibekäse nicht verwendet werden kann. LG

mme49


Das wäre ein schönes Rezept und sicher auich sehr schmackhaft - wenn das Wort Vegan darin nicht vorkommen würde.