6 von 9 Kommentaren

Küchenlaus


Hallo, prima Marmelade! Hört sich zunächst nach viel Aufwand an - ist es aber gar nicht. Bei mir hatten weder die Orangen noch die Zitrone (hatte nur die Hälfte des Rezeptes gemacht) Kerne. Und weil es natürlich keine Bitterorangen mehr gab, nur süße Orangen genommen, die zum Teil eine dickere Schale hatten. Trotzdem alles durch den Fleischwolf gejagt und die Marmelade ist wunderbar geliert. Ist jetzt natürlich süßer als das Original, aber vielleicht bin ich ja nächstes Jahr früher dran und bekomme Bitterorangen. Gruß Küchenlaus

portokalo


Ich mache schon seit Jahren meine Orangenmarmelade nach diesem Rezept, leicht abgewandelt durch Beigabe von Ceylonzimtstangen Stücken, Piment körnern, Chili, Rosmarin oder Lorbeer (immer einzeln, nicht zusammen!). Da wir Orangenbäume im Garten haben, fällt such immer genügend an! Sehr gelingsicheres Rezept, ausgezeichneter Geschmack.

Chefköchin-zuhaus


Vielen Dank für dein Rezept. Ich habe deine Marmelade nun schon zweimal gekocht und es hat bestens funktioniert und die Marmelade hat einen herrlichen Geschmack. Ich nehme jeweils zur Hälfte süße Orangen und Pomeranzen (Bitterorangen). Die Pomeranzen geben nicht nur den schönen bitteren Geschmack, sie haben auch sehr viele Kerne und meist eine recht dicke Schale. Gut für die Marmelade: Die weiße Haut und die Kerne enthalten die Pektine. Dieses Mal habe ich nicht nur die Kerne, sondern alles, was bei der Verarbeitung von den Früchten überblieb, mit in die Säckchen gegeben. Bitterorangen sind nicht leicht zu bekommen. Es gibt sie nur ganz kurze Zeit, im Januar. Ich bestelle sie immer beim Bio-Gemüsehändler auf dem Markt.

luchris43


Hallo, ich habe das Rezept nachgekocht und die Marmelade ist sehr flüßig, Ich habe umgerechnet 4 Orangen verarbeitet und alles andere auch auf diese 4 Orangen umgerechnet. Was kann ich machen, damit sie streichfest wird?? schmecken tut sie hervorragend!!!! totels Rezept

kutja


Meine Orangen haben keine Kerne. Muss ich dann Gelierzucker verwenden oder reicht normaler Zucker?

Rosenbabette


So, jetzt habe ich dein Rezept nachgekocht. Allerdings ziemlich frei und mit diversen Anregungen aus dem Netz: - ich habe herrlich bittere Pomeranzen genommen - nur 1000 g - die Schalen ganz fein abgeschält, in sehr feine Streifen geschnitten und in Wasser 24 Stunden ziehen lassen, am nächsten Tag ca. 1 Stunde gekocht - die Orangen ausgepresst, mit 2 l Wasser aufgefüllt und mit den ausgepressten Schalen 24 Stunden ziehen lassen, am nächsten Tag 1,5 Std. gekocht - den Saft gesiebt und die Schalen durch die Flotte Lotte gedreht - alles, also die vorgekochten Schalenstreifen und den Saft/Mus mit 2 kg Zucker vermischt und - da es schon gleich super gelierte - nur 20 min. gekocht Ergebnis: oberköstliche, bittersüße Orangenmarmelade. Obwohl ich die Schalen durch die Flotte Lotte gedreht und so mitgekocht habe, ist die Marmelade ganz klar geworden. Ich habe auch alles ganz klassisch heiß in Twist of Gläser gefüllt, die Orangenschalenstreifen haben sich gut verteilt. So, also eigentlich dein Rezept, aber doch wieder ganz anders. Vielen Dank, das Experiment ist wirklich gelungen und es wird bestimmt nicht das letzte Mal sein, dass ich es nachgekocht habe!