Urkruste

doppelt gesäuertes, rustikales Brot

Vorschau

4.83 (48 Bewertungen)
2430 Min. Gesamtzeit
15 Min. Arbeitszeit
75 Min. Koch-/Backzeit
1 Portionen

Für den Teig: 1. Sauerteig (Grundsauerteig)

  • 70 g Anstellgut
  • 85 g Roggenmehl
  • 85 g Wasser

Für den Teig: 2. Sauerteig

  • 170 g Sauerteig
  • 170 g Roggenmehl
  • 190 g Wasser

Für den Teig: Hauptteig/Brotteig

  • 530 g Sauerteig
  • 100 g Roggenmehl
  • 600 g Weizenmehl
  • 355 g Wasser
  • 35 g Salz
  • 27 g Hefe

1. Sauerteig (Grundsauerteig): Grundsauerteig ansetzen und 24 Stunden an einem warmen Ort abgedeckt stehen lassen. Davon dann 70 g abnehmen und wieder als ASG aufbewahren. 2. Sauerteig: Den Grundsauerteig mit dem Roggenmehl und Wasser vermengen und weitere 12 - 15 Stunden abgedeckt stehen lassen. Hauptteig/Brotteig: Den 2. Sauerteig mit Roggen- und Weizenmehl, Salz (je nach Triebkraft des Sauerteiges ggf. noch Hefe zugeben) und lauwarmen Wasser vermengen und zu einem Teig verkneten. Danach den Teig 30 Minuten rasten lassen. Teig kräftig durchkneten und in einem bemehlten Gärkörbchen abgedeckt ca. 3 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat. Ich lasse die Teiglinge immer in einem großen Beutel gehen, damit sie in der langen Zeit nicht antrocknen. Backofen auf 250° C (Umluft) vorheizen, danach auf Ober-/Unterhitze umschalten. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen und einschießen. Kräftig schwaden. 20 (15) Minuten vorbacken, danach die Temperatur auf 200° C reduzieren und weitere 40 (30) Minuten backen. Danach nochmals die Temperatur auf 175° C senken und noch 15 (15) Minuten fertig backen. Klopfprobe machen. Das Brot gut auskühlen lassen. Ergibt 1 Brotlaib mit 1.350 g. Die Angaben in Klammern beziehen sich auf ein kleineres Brot von ca. 750 g.