9 von 38 Kommentaren

KecksTraum


Hallo, Hab das erste Mal Kornelkirschen verbreitet. Hat alles gut geklappt. Danke fürs Rezept!

jajujö


Hallo, ich möchte in diesem Jahr auch mal diese Marmelade ausprobieren. Was mich wundert ist, das trotz des hohen Vitamin C-Gehaltes der Kornelkirschen zusätzlich nochmal Zitrone in die Marmelade soll. Wird das dann nicht zu sauer? Ist das notwendig? LG jajujö

Heidelerche


An Schlehenhex u. andere "Kornelkirschen-Entkerner": Ich bin bisher noch nie auf die Idee gekommen, die Kornelkirschen zu entkernen und bewundere Eure Geduld! Vielleicht sträuben sich jetzt bei Euch die Haare vor Entsetzen, aber ich fülle die gewaschenen u. verlesenen Früchte zu gleichen Teilen mit Blaubeeren in den Entsafter u. koche aus dem Saft Gelee. Wenn ich gerade puren Obstsaft im Hause habe, fülle ich damit die erforderliche Saftmenge auf. Auch ein "Schwupps" Rotweinrest paßt. - Und wenn ich um Weihnachten herum aus dem tiefgefrorenen Saft frisches Gelee koche, dann gebe ich auch schon mal ein Tütchen Glühweingewürz dazu (Absieben nicht vergessen, mein Mann schüttelt sich, wenn er auf eine Nelke beißt!) Gutes Gelingen weiterhin wünscht die Heidelerche

Schlehenhexe


Ich habe mit dem Entkernen meine liebe Not: Mit Hand entkernen dauert ewig, Flotte Lotte scheint gar nichts zu bringen, alles hängt fest und nichts drückt sich durch (oder geht es mit dem größten Passiersieb besser?). Wenn man die Masse durch ein Sieb streicht, sollte es ein feines oder ein grobes sein? Sonst noch irgendwelche Tipps? Das Ergebnis lohnt sich natürlich sehr, aber ich fluche jedes Jahr...

Herve


Habe gerade Kornelkirschen zu Marmelade verarbeitet. Das ist ja wirklich eine Schweinearbeit ohne flotte Lotte: drei Stunden war ich jetzt zu Gange, und jetzt kühlt sie gerade aus. Aber immerhin: drei Gläser aus 1,6 kg Früchten ist nicht übel. Ich hoffe jetzt nur, dass das Ergebnis die Mühe Wert war.

magyar75


Hallo Che, jetzt habe ich schon im 3. Jahr Kornelkirschenmarmelade gekocht und das ohne FlotteLotte (obwohl ich supergern eine gute hätte. Wird bestimmt jetzt ein Geburtstagswunsch:-)). Aber auch das stundenlage Entkernen hat sich für mich immer gelohnt!!! Diese Marmelade ist eben unvergleichlich, und sie ist die einzige, die mein Mann isst! Und für ihn mache ich alles mit 3:1 Gelierzucker und ohne jegliche weitere Zuckerzugabe, damit sie richtig schön säuerlich bleibt. Herrlich! Wenn sie so schön säuerlich ist, geht sie neben Kuchenfüllungen auch super in Fleischsaucen, so ein kleiner Löffel bringt das "Was-ist-das-für-ein-toller-geschmack-da-drin" bei Gästen! Oder als Mus bei Schichtdesserts... mmhh... LG magyar75

hope88


Hallo Ché, Ich liebe Kornelkirschen wenn sie richtig reif sind!! Und die Kornelkirschen-Marmelade ist ganz was feines, was man sehr gut in Kuchen mit verschiedenen Cremen kombinieren kann. Liebe Grüße, hope

anfieta


Hallo, nachdem wir dieses Jahr entdeckt haben dass der Baum im Garten meiner Mutter eine Kornelkirsche ist (er steht dort schon sehr lange und keiner wusste dass es eine Kornelkirsche ist *grins*) habe ich auch Marmelade daraus gemacht. Es war etwas mühsam, da nicht sehr viel Fruchtfleisch vorhanden ist, diese durch ein Sieb zu streichen. Ich habe Gelierzucker 2:1 genommen, da die Kirschen doch eher säuerlich sind. Aber alle Mühe hat sich gelohnt. Die Marmelade schmeckt sehr fein. lg anfieta

MelD1976


Hallo! Ich habe mal ne Frage: Was sind Kornelkirschen? Und wo bekommt man die? Danke! Gruß, Mel