Asure alla Canzu
Türkische süße Suppe
![Vorschau](/img/rezepte/1346831239447987/bilder/1357742/crop-480x600/asure-alla-canzu.jpg)
Türkische süße Suppe
4.67 (9 Bewertungen)
780 Min. Gesamtzeit
60 Min. Arbeitszeit
20 Portionen
Am Vortag Kichererbsen, Weizenkörner und Bohnen getrennt voneinander mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Die Aprikosen würfeln, die Mandeln mit kochendem Wasser übergießen und dann schnell abziehen, dabei ganz lassen und die Walnüsse hacken Am nächsten Tag die Weizenkörner abgießen und in einem großen Topf mit Wasser weich kochen bis sie gar sind, das dauert ca. 3 Stunden. Die Rosinen einweichen. Kichererbsen und Bohnen ebenfalls abgießen und getrennt voneinander kochen bis sie gar sind. Die Granatapfelkerne auslösen und in eine Schüssel geben. Nun den Weizen in einen Riesentopf geben oder auf zwei große Töpfe aufteilen, mit gut zwei Litern Wasser wieder aufkochen lassen und nacheinander die Kichererbsen und die Bohnen hinzu geben, mit zwei weiteren Litern kochendem Wasser begießen und immer wieder umrühren, damit die so genannte Asure in Bewegung bleibt. Nach ca. ½ Stunde die Aprikosen und die Rosinen hinzu geben und ca. 1 Stunde weiter kochen, das Umrühren nicht vergessen. Dann langsam den Zucker einrieseln lassen und die Suppe eindicken lassen, weiter ständig umrühren, damit jetzt nichts am Boden anhängt. Wenn die Asure etwas dicklich ist, ist sie fertig, sie kann nun nach Belieben in Portionsschalen gefüllt werden. Darauf verteilt man Granatapfelkerne, Mandeln und gehackte Walnüsse. Die Asure kann warm oder kalt gegessen werden und natürlich wird sie auch an Freunde und Nachbarn verteilt, so ist die türkische Tradition.