8 von 11 Kommentaren

wiccaly


Mein Halva ist sehr weich geblieben. Eine Anleitung zum Kochen von Sirup wäre hier hilfreich gewesen und fehlt m. E. in diesem Rezept.

ice-t-1983


Hallo!!! Ich habe gestern die Variante mit Honig ausprobiert und habe sie so eben probiert ;) Mir schmeckt das persönlich viel zu sehr nach Honig und man schmeckt kaum die Sonnenblumenkerne heraus...und so richtig fest ist das auch nicht geworden :( Also eher was für Honig Fans die gerne Sonnenblumenkerne essen ;) Werde die Tage mal das Normale Rezept probieren und Berichten!! mfg

SladkijSnickers


Habe mich auch schon mal gefragt, ob es nicht besser ist Halva selber zu machen. Dachte es sei schwieriger... Es ist leckerer und billiger. Und als Mitbringsel was besonderes. Werde das nächste Mal die version mit Honig versuchen. Freu mich drauf. Danke für´s Rezept. Lg SladkijSnickers

maumaumaumaumau


An alle die interessiert das Rezept mit Honig auszuprobieren. Das ist generell möglich und sogar empfohlen, da die Sirupvariante in der Industrie verwendet wird (z.B. aus Kosten- oder Einfachheitsgründen). Wichtiger Hinweis: der Honig darf nicht(!) gekocht oder verarbeitet werden. Herstellung: Die Sonnenblumenkörner fein mahlen und in einem 1:2 Verhältnis Honig (zb 500gr Sonnenblumenkörner und 250gr Honig) hinzugeben und gut durchmischen, andere Zutaten sind nicht erforderlich. Viele Grüße, mau

schnecke7


Hallo Naily Ich habe heute den havla gemacht, steht jetzt im Kuehlschrank und heute abend werde ich den anschneiden. Der Duft der geroesteten Sonnenblumenkerne mit dem Sirup ist schon verfuhrerisch. Freue mich schon drauf.Ich glaube den Havla gibt es auch beim Turken zu kaufen!? Lieben Dank Schnecke 7

schnecke7


Hallo , Kann ich auch anstelle Honig nehmen statt Zucker? Lieben dank schonmal Schnecke7

Nailey


Vielen Dank für das Rezept! Ich habe mich daran versucht, da meine Mutter Halva liebt. Dank dir weiß ich endlich wie man sie herstellt. Leider hatte ich keinen Fleischwolf und musste die Sonnenblumenkerne mit einem Holzstampfer und so einem kleinen Holzbecher mahlen, was ziemlich anstrengend war, aber es hat sich gelohnt! Zwar ist meine Version etwas grobkörniger als die aus dem russischen Laden, jedoch mag meine Mutter sie sogar lieber, vor allem geschmacklich. Zu meiner Überraschung ist sogar mein Vater ganz vernarrt und wünscht sich noch mehr davon, denn normalerweise mag er die Halva aus dem Laden überhaupt nicht. Selbstgemacht ist sie billiger und leckerer. Das werde ich öfter machen. :) Danke!!!

eddy-ray


Oh man, Ich habe mich schon immer gefragt, wie die Halva hergestellt wird. Endlich weiß ich das. Danke. Davon habe ich schon tonnenweise verdrückt. Gibt es im russischen laden zu kaufen(zum probieren). Ich werde das Rezept bei Gelegenheit nachmachen. Das Zeug mach echt süchtig. Sieht zwar nicht appetitlich aus, schmeckt dafür um so leckerer. Gruß, eddy...